SNI AG Freigabemitteilung ESQL/C (SINIX) Version 4.1 Juni 1992 INHALTSVERZEICHNIS 1 Allgemeines 1 1.1 Bestellung 1 1.2 Auslieferung 1 1.3 Dokumentation 2 2 Technische Hinweise 2 2.1 Ressourcenbedarf 2 2.2 Software-Konfiguration 2 2.3 Produkt-Installation 3 2.4 Produkt-Einsatz 3 2.5 entfallene Funktionen 3 2.6 Inkompatibilitaeten 3 2.6.1 Bibliotheken 3 2.6.2 SQL-Returncodes 3 2.6.3 CLOSE CURSOR 4 2.6.4 Namens-Konventionen 4 2.7 Einschraenkungen 4 2.8 Verhalten im Fehlerfall 4 3 Software-Erweiterungen 5 3.1 SQLCA-Struktur 5 3.2 SQLCODE-Variable 5 3.3 SQLDETACH 5 1 Allgemeines Diese Freigabemitteilung enthaelt in gedraengter Form die we- sentlichen Erweiterungen, Abhaengigkeiten und Betriebshinwei- se zu ESQL-C V4.1 unter dem Betriebssystem SINIX. Der Inhalt entspricht dem Freigabestand: Juni 1992. ESQL-C ist ein Produkt der INFORMIX-Produktfamilie und rea- lisiert die C-Programmschnittstelle zum Datenbanksystem IN- FORMIX. Damit koennen alle Datenbankfunktionen mit SQL-Anwei- sungen direkt aus C-Programmen heraus aufgerufen werden. ESQL-C besteht im wesentlichen aus einem Precompiler und einer Bibliothek mit Laufzeitsystemmoduln. Dieses sind die INFORMIX-Komponenten, die zur Entwicklung und zum Ablauf von C-Programmen mit Datenbankzugriffen notwendig sind. 1.1 Bestellung ESQL-C V4.1 kann ueber Ihre zustaendige Vertriebsgesellschaft bezogen werden. Fuer ESQL-C V4.1 gelten die allgemeinen Bedingungen zum Ver- trag ueber die Nutzung und Betreuung von Softwareprodukten. ESQL-C ist ein Lizenzprodukt. Die Lizenznummer wird durch die Installation der entsprechenden Keydiskette ins System gebracht. ESQL-C darf nur auf dem Rechner eingesetzt werden, fuer den es gekauft wurde. 1.2 Auslieferung ESQL-C-D (Development-System) besteht aus der Software-Lie- fereinheit, die auf Magnetbandkassette(n)/Diskette(n) zur Verfuegung gestellt wird, und der zugehoerigen Keydiskette. ESQL-C-R (Runtime-System) besteht nur aus der Keydiskette, die dem Benutzer das Recht gibt, ESQL-C Anwendungen auf den Rechner zu kopieren und ablaufen zu lassen. - 1 - 1.3 Dokumentation Fuer die vollstaendige Dokumentation von ESQL-C V4.1 benoetigen Sie folgende Liefereinheiten: Bezeichnung Bestellnummer ---------------------------------------------------- ESQL-C-DOK-D V4.1 U11430-C133 INF-DOK-UPD-D V4.1 U11422-C135 ESQL-C-DOK-D beinhaltet folgende Manuale: Titel Bestellnummer ---------------------------------------------------- INFORMIX-SQL V4.0 Sprachbeschreibung U6492-J-Z95-1 INFORMIX-ESQL-C V4.0 Benutzerhandbuch U3518-J-Z95-3 INF-DOK-UPD-D beinhaltet folgende Manuale: Titel Bestellnummer ---------------------------------------------------- INFORMIX V4.1 Ergaenzungsband U6202-J-Z145-1 INFORMIX NLS V1.0 U6138-J-Z145-1 Der Ergaenzungsband enthaelt die Neuerungen verschiedener IN- FORMIX V4.1-Produkte, darunter auch ESQL-C V4.1. 2 Technische Hinweise 2.1 Ressourcenbedarf Der Speicherbedarf von ESQL-C (Development-System) V4.1 be- traegt ungefaehr auf Platte reentrant Text im HSP benutzerspez. Daten ----------------------------------------------------------- 670 KB 140 KB 40 KB 2.2 Software-Konfiguration ESQL-C V4.1 ist ablauffaehig unter SINIX ab V5.23. Fuer den Einsatz des Produktes ist eines der beiden INFOR- MIX-Backends INFORMIX-SE V4.1 oder INFORMIX-ONLINE V4.1 notwendig. - 2 - 2.3 Produkt-Installation Die Installation von ESQL-C V4.1 erfolgt - mit "/etc/superinstall" (Kennung "root") oder - im Menue "Software-Installation" im COLLAGE-Bediensystem (Kennung "admin") ESQL-C V4.1 ist erst nach Installation der mitgelieferten Keydiskette betriebsbereit. 2.4 Produkt-Einsatz Gemeinsam mit der Software werden die "Release Notes" von INFORMIX Inc. in der Datei "/usr/lib/informix/release" ausgeliefert. Dort sind weitere Informationen zum Produkt ESQL-C enthalten. Nach dem Neuaufbau bzw. Laden einer Datenbank oder einer Tabelle oder sonstigen umfangreichen Updates soll unbedingt das Kommando UPDATE STATISTICS abgesetzt werden, um moegliche Performanceeinbussen zu verhindern. 2.5 entfallene Funktionen Die C-Schnittstelle fuer PERFORM und ACE ist nicht mehr Be- standteil von ESQL-C V4.1. Sie wird stattdessen mit INFORM- IX-SQL V4.1 ausgeliefert. 2.6 Inkompatibilitaeten 2.6.1 Bibliotheken Die Bibliothek "libsql.a" heisst in der V4.1 "libsql4.a" (Ausnahme: XA-Schnittstelle von INFORMIX-ONLINE V4.1). 2.6.2 SQL-Returncodes Im Falle von ANSI-Datenbanken liefern bei leerer Treffermen- ge folgende SQL-Statements statt bisher "0" jetzt "100" als sqlcode: - INSERT ... SELECT, - DELETE, - UPDATE, - SELECT INTO TEMP. - 3 - 2.6.3 CLOSE CURSOR CLOSE CURSOR ohne vorhergehendes OPEN wird nicht mehr igno- riert, sondern mit Fehlernummer -259 zurueckgewiesen. 2.6.4 Namens-Konventionen Im Falle von ANSI-Datenbanken werden Namen von Eigentuemern in SQL-Statements in Grossbuchstaben umgewandelt, wenn sie nicht in Hochkommata eingeschlossen sind. 2.7 Einschraenkungen ------------------- 2.8 Verhalten im Fehlerfall Im Fehlerfall wenden Sie sich bitte an die fuer Sie zustaendi- ge SNI-Dienststelle. Zu Diagnosezwecken werden folgende Fehlerunterlagen be- noetigt: - genaue Beschreibung der Fehlersituation - Produktname und genaue Versionsnr. (inkl. Nachtrag-Nr.) des INFORMIX-Produktes (z.B. ESQL-C V4.1A00), bei dem der Fehler aufgetreten ist - Produktname und genaue Versionsnummer des eingesetzten Back-Ends - genaue Bezeichnung und Konfiguration der Hardware - Sinix-Version inkl. Nachtrag-Nr. - Auflistung saemtlicher in letzter Zeit vorgenommener Aende- rungen in der Anwendersoftware, Systemsoftware und in der HW-Konfiguration des Systems - Produktnamen und genaue Versionsnr. von Produkten, die in dieser Situation mit den INFORMIX-Produkten zusammen ar- beiten (z.B. CES, Cobol, CMX) - Bei reproduzierbaren Fehlern benoetigen wir zusaetzlich: - Die Quelle(n) des moeglichst weit reduzierten, ablauffae- higen Shell-Scripts, ISQL-Scripts, C-Programms, Cobol- Programms oder 4GL-Programms, mit dem der Fehler repro- duziert werden kann - 4 - - Eine Beschreibung zur Handhabung des o.g. Scripts bzw. Programms - Eine moeglichst weit reduzierte Datenbank Eine praezise und vollstaendige Beschreibung des Fehlers und seines Umfelds erleichtert die Diagnose und traegt damit zu einer zuegigen Bearbeitung Ihrer Fehlermeldung bei. 3 Software-Erweiterungen 3.1 SQLCA-Struktur Die bisher nicht benutzten Komponenten "sqlerrd [0]" und "sqlerrd [3]" der Struktur "sqlca" werden jetzt wie folgt belegt: - sqlerrd [0]: geschaetzte Anzahl gefundener Saetze, - sqlerrd [3]: gewichtete Summe von Plattenzugriffen und Anzahl bearbeiteter Saetze. 3.2 SQLCODE-Variable Die Variable "SQLCODE" kann auch in reinen C-Programmen, die mit ESQL-C-Programmen zusammengebunden werden, verwendet werden. SQLCODE muss dabei als "extern long" deklariert werden. 3.3 SQLDETACH Die Funktion "sqldetach" trennt einen Sohnprozess vom Vater- prozess, so dass der Sohn eine eigene Datenbank-Verbindung aufbauen kann. - 5 -